Zurück

Das Tierheim wünscht sich mehr Vielfalt!

Greifen Sie zu Spaten und Schaufel und helfen, aus einer normalen Wiese eine insektenfreundliche Blühwiese zu machen. Eine kleine (Aufenthalts-)Wiese vor dem Tierhaus soll mit standortgerechten Pflanzen insektenfreundlich bepflanzt werden, als Nahrungsangebot für die bedrohten Arten in der Großstadt.

Etwa die Hälfte der ca. 550 Wildbienenarten in Deutschland ist vom Aussterben bedroht. Der Mensch dringt in den Lebensraum der bedrohten Spezies ein und zerstört damit natürliche Lebensräume und Nistplätze.

Mit Ihrer tatkräftigen Hilfe soll daher auch eine Unterkunft für Wild- und andere Bienen, ein sogenanntes Bienenhotel, errichtet werden. Es bietet Schutz vor Wettereinflüssen und dient mit seinen speziellen Nistplätzen als Nist- und Überwinterungshilfe für Wildbienen und Wildwespen.

Die Einrichtung

Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) betreibt das Tierheim in der Süderstraße, die amtliche Annahmestelle für Fundtiere in Hamburg. Alle Hamburger Behörden, die Polizei, die Feuerwehr, Amtstierärzte und andere Institutionen arbeiten dabei eng zusammen. Auch verantwortungsbewusste Menschen bringen Tiere in Notlage direkt in die Süderstraße.

Alle BürgerInnen können aber in begründeten Einzelfällen ein Fundtier auch in einem Hamburger Polizeirevier abgeben. Die Polizei informiert sofort die erfahrenen Tierretter des HTV, die das hilfebedürftige Tier zur weiteren Versorgung, Betreuung und ggf. späteren Vermittlung ins Tierheim Süderstraße bringen.

Auf rund vier Hektar werden im Jahr rund 10.000 Tiere versorgt. Auch das Anlegen und die Pflege neuer Außenbereiche gehören zum täglichen Aufgabenbereich.

Projektpartner-Website besuchen