Zurück

Errichten Sie neue Zäune im Reit- und Naturprojekt

Erneuern Sie die Zäune rund um den Reitplatz! Sie sind in die Jahre gekommen, und halten der Muskelkraft besonders des „Halbstarken“ nicht mehr stand: Das Kaltblut knabbert gern von der angrenzenden Wiese und lehnt sich dabei mit vollem Gewicht gegen den alten Zaun…

Daher soll ihr Team neue und höhere Zaun anlegen; die tragenden Pfähle werden mit Erdbohrern 60 cm tief in den Boden eingebracht. Mit Eichen-Halbstämmen und Querriegeln wird der neue Zaun zudem um einiges stabiler als der alte.

Ein stromführender Zaun soll freigeschnitten und bei Zeit und Teampower noch der Bootssteg an der Alster wasserfest gestrichen werden.

Sie haben Freude an großen und kleineren Tieren und körperlicher Arbeit in der Natur? Dann sind Sie in diesem Projekt genau richtig!

Die Einrichtung

Op de Wisch wurde 1990 als gemeinnütziger Verein gegründet und blickt auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Der Name bedeutet „Auf der Wiese“ und ist Sinnbild für die bunte Vielfalt des Lebens.

Verteilt über zentrale Stadtteile Hamburgs befinden sich acht Begegnungsstätten, mit diversen Beratungs- und offenen Angeboten multiprofessionell zusammengesetzter Teams aus pädagogisch und psychologisch ausgebildeten MitarbeiterInnen. Für Kinder und Erwachsene mit psychischen Problemen hält Op de Wisch ein ganz besonderes Angebot bereit: Soziale Integration und Kompetenzerweiterung mit Hilfe von Pferden.

Angrenzend an das Naherholungsgebiet Duvenstedter Brook ist das Naturidyll mit Garten, Pferden, Katzen und Hühnern ein Ort der Begegnung in zwangloser Atmosphäre: Ideal, um sich selbst und den eigenen Gefühlen näher zu kommen. Das Team des „Reitprojekts“ verfügt insbesondere über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der traumapädagogischen Arbeit.

Projektpartner-Website besuchen