Zurück

Frische Farben für die familiäre Obdachlosen­unterkunft

Greifen Sie zu Pinsel und Rolle und verleihen dem Aufenthaltsraum des Harburg-Huus ein neues, freundliches Gesicht!

Mit einer sonnigen Farbe wird der stark frequentierte und genutzte Raum gleich wieder einladender. Das ist doppelt wichtig, da dieser Raum gleichzeitig der Eingangsbereich ist – hier spielt sich alles ab. Auch der angrenzende Flur hat eine Auffrischung dringend nötig.

Und wer lieber schnippelt statt zu malern, unterstützt in der Küche: Hier wird alles für ein kleines aber feines Mittagessen vorbereitet. Sie essen gemeinsam mit den Gästen, und können vielleicht das ein oder andere Gespräch führen.

Die Einrichtung

Das „Harburg-Huus“ ist eine Tagesaufenthalts- und Übernachtungsstätte für obdachlose Menschen. Die einzige Hamburger Notunterkunft südlich der Elbe hat eine weitere Besonderheit: Die obdachlosen Gäste müssen sich hier nicht von ihrem Hund trennen, der darf bleiben.

Die kleine, familiäre Einrichtung mit 50 Tagesaufenthalt- und 15 Übernachtungsplätzen hilft schnell und unbürokratisch. Das Harburg-Huus lindert die direkte Not obdachloser Menschen mit Unterkunft, Verpflegung, Hygieneleistungen, medizinischer Grundversorgung und hilft, die Grundbedürfnisse zu befriedigen.

Zunehmend kommen auch arme Menschen aus dem Stadtteil: Senioren, deren Rente nicht reicht; Menschen, die ihren 450-Euro-Job verloren haben oder Menschen, die im Harburg-Huus ihre Wäsche waschen, um zu Hause Energie zu sparen.

Projektpartner-Website besuchen