Auf dem großen Gelände bauen Wilhelmsburger und Veddeler Schul- und Kita-Gruppen fast jeden Sonntag am „Stadtmodell Wilhelmsburg“.
Mit Unterstützung Ihres Teams soll die „Elbe“, im Stadtmodell maßstabsgetreu nachempfunden mit Gehwegplatten, repariert werden, denn viele der Platten sind gesprungen oder ganz kaputt gegangen. Die Wege rings um das Stadtmodell soll sichtbarer und daher das Gras abgestochen werden.

Die Sandkisten brauchen eine Frischsandkur: Wenn der alte Sand herausgeschippt wurde, geht es ans Auffüllen. Aus dem big pack wird der Sand umgeschaufelt und die Sandkisten mit neuem Sand befüllt.
In den Gärtchen der Kinder schneiden Sie Sträucher und Hecken, machen die Beete winterfest und, na klar, hacken und jäten nach Herzenslust Unkraut…
Wenn Sie gern mit den Händen arbeiten und Spaß an der Begegnung mit plietschen Kindern haben, sind Sie in diesem Projekt genau richtig: Die Kindergruppen vor Ort packen nämlich liebend gern mit an!

Die Einrichtung
Ein Ort der Ruhe, des sozialen Miteinanders, kreativer Natur-Spielplatz, offene Werkstatt, Garten, Tiere: Für Schul-, Kita- oder Hortgruppen aus Wilhelmsburg und Familien aus der Nachbarschaft. Die Förderung von handwerklichen Fähigkeiten, kulturelle Teilhabe, Naturschutz, Tierverständnis, interreligiöser Dialog und Friedensarbeit… das alles und vieles mehr ist der Wilhelmsburger Kreativgarten.
Kinder ab 4 Jahren und deren Familien bauen an jedem Sonntag zwischen Mai und Oktober Häuser und Boote, aus Holz und Ytong-Steinen, für ein maßstabsgetreues Stadtmodell von Wilhelmsburg.