Anpacken für StadtKinder und eine blühende StadtNatur

Donate Now

Projektpartner: BUND-Landesverband Hamburg e.V.

Dieses Projekt ist vergeben.

Stadtteil: Wilhelmsburg

So können Sie helfen

Renovieren Sie die kleine Laube    Die wichtige Rückzugs- und Unterstellmöglichkeit für kleine Gruppen im NaturErlebnisGarten ist in die Jahre gekommen und hat Löcher im Dach… Mit Ihrer großen Unterstützung sollen Latten für ein neues Dach zugesägt und gleich an Ort und Stelle verschraubt werden.

Auch Behausungen für Insekten brauchen Ihre helfenden Hände    Auf den artenreichen, bunten (Obst)Wiesen gibt es für spezialisierte Insekten ebenso spezielle Nisthilfen, die vergrößert und weiter ausgebaut oder renoviert werden sollen. Für senkrecht einfliegende Insekten sollen einfache, aber sehr effektive Nisthilfen aus Brombeer- und Weidenstängeln angefertigt werden.

Unterkünfte für Gartenvögel 

Im Rahmen des BUND-Projektes „Amsel, Drossel, Fink und …??? sollen von Ihrem Team zahlreiche neue Nistkasten-Bausätze vorbereitet und dafür Bretter zugeschnitten bzw. gesägt werden.

Die Bausätze werden unentgeltlich abgegeben an Kitas und Grundschulen, die in stark besiedelten Stadtbereichen liegen und somit eine ideale Basis für den Artenschutz-Aspekt dieses Projekts bieten. Die Projektpartner erhalten zusätzlich zum Nistkasten-Bausatz Bildungsmaterialien, die bei den Kindern Begeisterung und Sensibilisierung für das Thema „Heimische Vogelwelt“ fördern sollen. Durch jahreszeitliche Beobachtung und die Betreuung des Nistkastens wirkt das Thema bei den Kindern über einen längeren Zeitraum, also im Wortsinne nachhaltig.

Wenn dann noch Zeit ist, wollen die Obstbäume gepflegt, Kräuter, Hecken und der Weidentunnel geschnitten und die (Streuobst)Wiesen gemäht werden…

Teamgröße: 10-20

Die Einrichtung

Der NaturErlebnisGarten des BUND im Inselpark Wilhelmsburg bietet die Gelegenheit, Natur mit allen Sinnen zu erleben, er lädt ein zum Experimentieren, Spielen, Entdecken und Beobachten. Kitas und Schulen können an verschiedenen Bildungsveranstaltungen im Spannungsfeld zwischen »Gartenkultur« und »Wildnis« teilnehmen; zahlreiche Kleinbiotope bieten Stationen zur sinnlichen und nachhaltigen Erfahrung, eben dem „Natur erleben“.

Die 5.000qm große Gartenfläche wartet zudem auf mit bunten Streuobstwiesen und Hochbeeten zum Anbau von allerlei Kräutern und Gemüse.

Mehr Infos  https://www.bund-hamburg.de/themen/umweltbildung/naturerlebnisgarten

/https://www.bund-hamburg.de/themen/naturschutz/voegel/projekt/