Die Projekte 2025…

… sind frisch geplant mit den Projektpartnern und jetzt online. Einzelne Nachrücker werden ggf. folgen.

Helfen Sie Menschen mit Handicap bei der Apfelernte

Ernten Sie einen Tag lang gemeinsam mit dem Team von „Das Geld hängt an den Bäumen“ ansonsten ungenutztes Obst. Nach einer kurzen Einführung in die alte Kulturlandschaft „Streuobstwiese“ geht es schon ans Ernten: Sie schütteln Äpfel oder auch Birnen von den Bäumen und sammeln sie zunächst in Eimern, dann in großen Schütten. Jedes Teammitglied wird [...]

Sichern Sie eine lebendige Alster für klein(st)e Tiere

Bringen Sie Strömungslenker und Strukturelemente aus Holz, Kies und Geröll in die Alster ein, und schaffen damit neue Lebensräume für Kleintiere, Fische, Fischotter und für Eisvögel. Diese Renaturierungsmaßnahmen dienen der naturnahen Uferentwicklung und sind immens wichtig, denn Ufer bilden den sensiblen ökologischen Übergangsbereich zwischen Wasser- und Landlebensraum: Wurzeln der Bäume ragen ins Wasser und bilden [...]

Naturerlebnisse für Steilshooper und Bramfelder Kids

Bauen Sie drei Hochbeete, zwei davon für die Kinder auf dem neuen Hof Bullerbü in Steilshoop, eines für den Bramfelder Naturerlebnispfad. Der Untergrund wird vorab begradigt und verdichtet, die Hölzer sind bereits zugeschnitten und ggf. lasiert. Beim Social Day gilt: Hölzer zusammenschrauben, Wühlmausgitter einsetzen, Innenwände mit Noppenfolie auskleiden und dann… die Hochbeete befüllen. Dazu wird [...]

Neue Wege für die Kinder-Gärtchen

Im Wilhelmsburger Kreativgarten ist immer viel los - entsprechend ausgetreten sind häufig genutzte Wege, flache Mulden, in denen bei Regen das Wasser steht. Damit die Füße zukünftig auch bei Regen trocken bleiben, wünscht sich das Team für den Weg zwischen Küche und Tierstall einen gepflasterten Weg aus (roten) Klinkern. Und neben kleineren Reparaturarbeiten soll, mit [...]

Eine Fahrradwerkstatt für die Arche-Kinder

Einfach selber machen! Die Kinder kommen mit eigenen Rädern an die verschiedenen Reparaturstationen Ihrer großen Fahrradwerkstatt auf dem Gelände, machen sie verkehrssicher und reparieren sie zusammen mit Ihnen. Gemeinsames Basteln und Handwerken sind eine sehr wichtige Erfahrung für die Kinder der Arche. Bei der Arbeit mit Ihnen erleben und lernen sie viel: Sie entdecken Selbstwirksamkeit [...]

Bei Kids & Welcome ist schon im September Weihnachten

Der Verein führt in der Adventszeit eine große Geschenk-Aktion durch und braucht dafür schon jetzt helfende Hände: Für das weihnachtliche Verzieren von Geschenktüten und für das Verpacken von Geschenken. Die altersgerechten Geschenke, meist Spenden Hamburger Unternehmen, sind zwar unterschiedlich für Mädchen und Jungen, aber in einer Altersstufe einheitlich, damit es keinen Neid gibt. Vor allem [...]

Machen Sie im „Hilda“ Garten und Terrassen winterfest!

Die BewohnerInnen des Hilda Heinemann Hauses möchten mit Ihrer Unterstützung anpacken und Garten und Terrasse winterfest machen. Sie alle verbringen gern so viel Zeit wie möglich draußen und freuen sich sehr auf viele  helfende Hände und grüne Daumen. Beete umgraben und neu bepflanzen, Sträucher zurückschneiden, Rasen mähen, Unkraut jäten, das alles steht auf dem Programm. [...]

Mit Rikscha-Radeln bereiten Sie große Freude!

Laden Sie mobil eingeschränkte SeniorInnen zur „Stadtrundfahrt“ mit E-Rikschas ein! Am Anfang steht eine Schulung für Ihr Team, um die von einem Elektromotor unterstützten Rikschas sicher bedienen zu können. Nach Verleihung der Pilotenausweise geht es fix los, die ersten Gäste werden zu einer Ausfahrt aus einem Seniorenheim abgeholt: Ein Teammitglied fährt die Rikscha, ein weiteres [...]

Let’s clean up: Alster und Elbe von Zivilisationsmüll befreien!

Am Vormittag geht es an die Alster, immer am Wasser entlang: Mit der Greifzange oder notfalls den Händen sammeln Sie ab, was im Schilf feststeckt, oder „malerisch“ am Ufer dümpelt… Denn in Hamburg macht das Müllproblem auch vor dem Wasser nicht halt, ganz im Gegenteil: Der Müll treibt über die Alster in die Elbe und [...]

Seltene Tiere und Pflanzen auf den Wilden Weiden schützen

Sensen oder sägen: Mit Ihrer zupackenden Team-Power soll der expansive Adlerfarm „niedergemäht“ werden. Nach einer kurzen Sensen-Einführung legen Sie los, während Ihre Kollegen mit Astschere und Teleskopsäge auch den omnipräsenten Birken einen radikalen Rückschnitt verpassen. Ganz junge Pflänzchen werden mit der Hacke am Aufwuchs gehindert. Die „Wilden Weiden“ im Naturschutzgebiet Höltigbaum sind ökologische Nische für [...]

Aktiv für Artenvielfalt, eine alte Streuobstwiese pflegen

Mit mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten und über 3.000 Obstsorten spielen Streuobstwiesen für die mitteleuropäische Biodiversität eine herausragende Rolle. Sie sind jedoch pflegeintensiv, daher ist Ihre Power und Hilfe mehr als willkommen! Im September steht das schonende Sensen mit der Handsense auf dem Plan, und das Abtragen von Grasmahd und Heu. Wildgehölze wie Brombeeren [...]

Helfen Sie dem „Haus Marie“ den Umzug vorbereiten

5.000 qm verteilt über 5 Stockwerke bespielt die AWO in Farmsen seit dem Einzug im September 2023. Das große, lichte Haus wurde sofort angenommen und mit seinen vielen Angeboten ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen im Stadtteil. Kinder- und Familienhilfezentrum KiFaz, Sprachkurse, Freiwilligenkoordination, Veranstaltungen - und eine große Kleiderkammer für Flüchtlinge und andere Menschen mit [...]

Vielfältige Lebensräume schaffen – mit Wildhecken

Tragen Sie bei zu mehr Artenvielfalt und pflegen Sie im Team junge Wildhecken! Sie schneiden überwucherte Setzlinge frei, legen Wildschutz-Manschetten an, bedecken und schützen den Boden mit Grasschnitt oder Rindenmulch, und pflanzen neue Sträucher, um Lücken zu schließen. Eine neu gepflanzte Wildhecke braucht in den ersten 3 Jahren Pflege, bis sie gut angewachsen ist. Zukünftig [...]

Eine Indoor-Hütte für die vierbeinigen Gäste

Greifen Sie zu Bauanleitung und Werkzeug, und überraschen Sie nach getaner Arbeit die zwei- und vierbeinigen Gäste des Harburg Huus mit einladenden Hundehütten! So eine selbst gebaute Hundebox* bietet den Tieren einen sicheren Rückzugsort, der es ihnen trotzdem erlaubt, das Geschehen im Raum zu beobachten. Dadurch fühlen sich die Hunde auch in der Box nicht […]

Packen Sie an für Biodiversität auf der ehemaligen Deponie

Hier heißt es „Ran an den Spaten und Buddeln für die Artenvielfalt“, Hauptaufgabe ist das Ausgraben von Bastardluzernen mitsamt ihren tiefen Wurzeln! Mit denen gelangt sie in feuchtere Bodenschichten und treibt nach der Mahd rasch wieder aus. Und wo die invasive Hybrid-Luzerne Massenbestände bildet, werden einheimische konkurrenzschwache Arten schlicht und einfach verdrängt. Doch da ist [...]

Muckelland: Das große Kaninchengehege renovieren

Das „Muckelland“, der große Kaninchenstall, ist noch trotz geballter Power verschiedener Teams, etlicher Kubikmeter Holz und Litern an Farbe noch nicht ganz fertig. Hier warten weitere Holz- und Malerarbeiten. Erklärtes Ziel: In diesem Jahr soll das das Projekt „Muckelland“ abgeschlossen werden!   Weitere Arbeiten auf dem riesigen Gelände werden noch abgestimmt. Ein unterfahrbares Hochbeet für […]

Anpacken für StadtKinder und eine vielfältige StadtNatur

Mit einer Boden-Station wird die Bildungsarbeit im Naturerlebnisgarten zukünftig bereichert. Kinder können an verschiedenen Stationen das Bodenleben entdecken, in Steinhaufen, unter Steinplatten, im Totholz oder offenen Bodenstellen, Komposthaufen oder Laubhaufen. In diesen „Lebensraumstrukturen“ können die Kinder Bodentiere finden, bestimmen, durch direkten Kontakt eine emotionale Bindung zu den Tieren aufbauen und mehr Achtsamkeit im Umgang mit [...]

Schützen Sie alte Obstbäume in Wilhelmsburg

Hier kann Ihr Team so richtig anpacken! Denn schützen und pflegen heißt hier „Beseitigen von Gehölzaufwuchs“. An vielen Stellen sind Gehölze erwünscht, aber eben nicht überall: Auf der Streuobstwiese machen sich Brombeeren und andere Büsche breit und sollen entfernt und herausgerissen werden. Mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung wird der verdichtete Boden rund um die Obstbäume und [...]

Bei Kids & Welcome ist schon im September Weihnachten

Der Verein führt in der Adventszeit eine große Geschenk-Aktion durch und braucht dafür schon jetzt helfende Hände: Für das weihnachtliche Verzieren von Geschenktüten und für das Verpacken von Geschenken. Die altersgerechten Geschenke, meist Spenden Hamburger Unternehmen, sind zwar unterschiedlich für Mädchen und Jungen, aber in einer Altersstufe einheitlich, damit es keinen Neid gibt. Vor allem [...]

Helfen Sie dem „Haus Marie“ den Umzug vorbereiten

5.000 qm verteilt über 5 Stockwerke bespielt die AWO in Farmsen seit dem Einzug im September 2023. Das große, lichte Haus wurde sofort angenommen und mit seinen vielen Angeboten ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen im Stadtteil. Kinder- und Familienhilfezentrum KiFaz, Sprachkurse, Freiwilligenkoordination, Veranstaltungen - und eine große Kleiderkammer für Flüchtlinge und andere Menschen mit [...]

Naturerlebnisse für Steilshooper und Bramfelder Kids

Bauen Sie drei Hochbeete, zwei davon für die Kinder auf dem neuen Hof Bullerbü in Steilshoop, eines für den Bramfelder Naturerlebnispfad. Der Untergrund wird vorab begradigt und verdichtet, die Hölzer sind bereits zugeschnitten und ggf. lasiert. Beim Social Day gilt: Hölzer zusammenschrauben, Wühlmausgitter einsetzen, Innenwände mit Noppenfolie auskleiden und dann… die Hochbeete befüllen. Dazu wird [...]

Neue Wege für die Kinder-Gärtchen

Im Wilhelmsburger Kreativgarten ist immer viel los - entsprechend ausgetreten sind häufig genutzte Wege, flache Mulden, in denen bei Regen das Wasser steht. Damit die Füße zukünftig auch bei Regen trocken bleiben, wünscht sich das Team für den Weg zwischen Küche und Tierstall einen gepflasterten Weg aus (roten) Klinkern. Und neben kleineren Reparaturarbeiten soll, mit [...]

Eine Fahrradwerkstatt für die Arche-Kinder

Einfach selber machen! Die Kinder kommen mit eigenen Rädern an die verschiedenen Reparaturstationen Ihrer großen Fahrradwerkstatt auf dem Gelände, machen sie verkehrssicher und reparieren sie zusammen mit Ihnen. Gemeinsames Basteln und Handwerken sind eine sehr wichtige Erfahrung für die Kinder der Arche. Bei der Arbeit mit Ihnen erleben und lernen sie viel: Sie entdecken Selbstwirksamkeit [...]

Helfen Sie dem „Haus Marie“ den Umzug vorbereiten

5.000 qm verteilt über 5 Stockwerke bespielt die AWO in Farmsen seit dem Einzug im September 2023. Das große, lichte Haus wurde sofort angenommen und mit seinen vielen Angeboten ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen im Stadtteil. Kinder- und Familienhilfezentrum KiFaz, Sprachkurse, Freiwilligenkoordination, Veranstaltungen - und eine große Kleiderkammer für Flüchtlinge und andere Menschen mit [...]

Bei Kids & Welcome ist schon im September Weihnachten

Der Verein führt in der Adventszeit eine große Geschenk-Aktion durch und braucht dafür schon jetzt helfende Hände: Für das weihnachtliche Verzieren von Geschenktüten und für das Verpacken von Geschenken. Die altersgerechten Geschenke, meist Spenden Hamburger Unternehmen, sind zwar unterschiedlich für Mädchen und Jungen, aber in einer Altersstufe einheitlich, damit es keinen Neid gibt. Vor allem [...]

Muckelland: Das große Kaninchengehege renovieren

Das „Muckelland“, der große Kaninchenstall, ist noch trotz geballter Power verschiedener Teams, etlicher Kubikmeter Holz und Litern an Farbe noch nicht ganz fertig. Hier warten weitere Holz- und Malerarbeiten. Erklärtes Ziel: In diesem Jahr soll das das Projekt „Muckelland“ abgeschlossen werden!   Weitere Arbeiten auf dem riesigen Gelände werden noch abgestimmt. Ein unterfahrbares Hochbeet für […]

Anpacken für StadtKinder und eine vielfältige StadtNatur

Mit einer Boden-Station wird die Bildungsarbeit im Naturerlebnisgarten zukünftig bereichert. Kinder können an verschiedenen Stationen das Bodenleben entdecken, in Steinhaufen, unter Steinplatten, im Totholz oder offenen Bodenstellen, Komposthaufen oder Laubhaufen. In diesen „Lebensraumstrukturen“ können die Kinder Bodentiere finden, bestimmen, durch direkten Kontakt eine emotionale Bindung zu den Tieren aufbauen und mehr Achtsamkeit im Umgang mit [...]

Mit Rikscha-Radeln bereiten Sie große Freude!

Laden Sie mobil eingeschränkte SeniorInnen zur „Stadtrundfahrt“ mit E-Rikschas ein! Am Anfang steht eine Schulung für Ihr Team, um die von einem Elektromotor unterstützten Rikschas sicher bedienen zu können. Nach Verleihung der Pilotenausweise geht es fix los, die ersten Gäste werden zu einer Ausfahrt aus einem Seniorenheim abgeholt: Ein Teammitglied fährt die Rikscha, ein weiteres [...]

Helfen Sie dem „Haus Marie“ den Umzug vorbereiten

5.000 qm verteilt über 5 Stockwerke bespielt die AWO in Farmsen seit dem Einzug im September 2023. Das große, lichte Haus wurde sofort angenommen und mit seinen vielen Angeboten ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen im Stadtteil. Kinder- und Familienhilfezentrum KiFaz, Sprachkurse, Freiwilligenkoordination, Veranstaltungen - und eine große Kleiderkammer für Flüchtlinge und andere Menschen mit [...]

Helfen Sie Menschen mit Handicap bei der Apfelernte

Ernten Sie einen Tag lang gemeinsam mit dem Team von „Das Geld hängt an den Bäumen“ ansonsten ungenutztes Obst. Nach einer kurzen Einführung in die alte Kulturlandschaft „Streuobstwiese“ geht es schon ans Ernten: Sie schütteln Äpfel oder auch Birnen von den Bäumen und sammeln sie zunächst in Eimern, dann in großen Schütten. Jedes Teammitglied wird [...]

Machen Sie im „Hilda“ Garten und Terrassen winterfest!

Die BewohnerInnen des Hilda Heinemann Hauses möchten mit Ihrer Unterstützung anpacken und Garten und Terrasse winterfest machen. Sie alle verbringen gern so viel Zeit wie möglich draußen und freuen sich sehr auf viele  helfende Hände und grüne Daumen. Beete umgraben und neu bepflanzen, Sträucher zurückschneiden, Rasen mähen, Unkraut jäten, das alles steht auf dem Programm. [...]

Muckelland: Das große Kaninchengehege renovieren

Das „Muckelland“, der große Kaninchenstall, ist noch trotz geballter Power verschiedener Teams, etlicher Kubikmeter Holz und Litern an Farbe noch nicht ganz fertig. Hier warten weitere Holz- und Malerarbeiten. Erklärtes Ziel: In diesem Jahr soll das das Projekt „Muckelland“ abgeschlossen werden!   Weitere Arbeiten auf dem riesigen Gelände werden noch abgestimmt. Ein unterfahrbares Hochbeet für […]

Sichern Sie eine lebendige Alster für klein(st)e Tiere

Bringen Sie Strömungslenker und Strukturelemente aus Holz, Kies und Geröll in die Alster ein, und schaffen damit neue Lebensräume für Kleintiere, Fische, Fischotter und für Eisvögel. Diese Renaturierungsmaßnahmen dienen der naturnahen Uferentwicklung und sind immens wichtig, denn Ufer bilden den sensiblen ökologischen Übergangsbereich zwischen Wasser- und Landlebensraum: Wurzeln der Bäume ragen ins Wasser und bilden [...]

Naturerlebnisse für Steilshooper und Bramfelder Kids

Bauen Sie drei Hochbeete, zwei davon für die Kinder auf dem neuen Hof Bullerbü in Steilshoop, eines für den Bramfelder Naturerlebnispfad. Der Untergrund wird vorab begradigt und verdichtet, die Hölzer sind bereits zugeschnitten und ggf. lasiert. Beim Social Day gilt: Hölzer zusammenschrauben, Wühlmausgitter einsetzen, Innenwände mit Noppenfolie auskleiden und dann… die Hochbeete befüllen. Dazu wird [...]

Let’s clean up: Alster und Elbe von Zivilisationsmüll befreien!

Am Vormittag geht es an die Alster, immer am Wasser entlang: Mit der Greifzange oder notfalls den Händen sammeln Sie ab, was im Schilf feststeckt, oder „malerisch“ am Ufer dümpelt… Denn in Hamburg macht das Müllproblem auch vor dem Wasser nicht halt, ganz im Gegenteil: Der Müll treibt über die Alster in die Elbe und [...]

Seltene Tiere und Pflanzen auf den Wilden Weiden schützen

Sensen oder sägen: Mit Ihrer zupackenden Team-Power soll der expansive Adlerfarm „niedergemäht“ werden. Nach einer kurzen Sensen-Einführung legen Sie los, während Ihre Kollegen mit Astschere und Teleskopsäge auch den omnipräsenten Birken einen radikalen Rückschnitt verpassen. Ganz junge Pflänzchen werden mit der Hacke am Aufwuchs gehindert. Die „Wilden Weiden“ im Naturschutzgebiet Höltigbaum sind ökologische Nische für [...]

Vielfältige Lebensräume schaffen – mit Wildhecken

Tragen Sie bei zu mehr Artenvielfalt und pflegen Sie im Team junge Wildhecken! Sie schneiden überwucherte Setzlinge frei, legen Wildschutz-Manschetten an, bedecken und schützen den Boden mit Grasschnitt oder Rindenmulch, und pflanzen neue Sträucher, um Lücken zu schließen. Eine neu gepflanzte Wildhecke braucht in den ersten 3 Jahren Pflege, bis sie gut angewachsen ist. Zukünftig [...]

Aktiv für Artenvielfalt, eine alte Streuobstwiese pflegen

Mit mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten und über 3.000 Obstsorten spielen Streuobstwiesen für die mitteleuropäische Biodiversität eine herausragende Rolle. Sie sind jedoch pflegeintensiv, daher ist Ihre Power und Hilfe mehr als willkommen! Im September steht das schonende Sensen mit der Handsense auf dem Plan, und das Abtragen von Grasmahd und Heu. Wildgehölze wie Brombeeren [...]

Packen Sie an für Biodiversität auf der ehemaligen Deponie

Hier heißt es „Ran an den Spaten und Buddeln für die Artenvielfalt“, Hauptaufgabe ist das Ausgraben von Bastardluzernen mitsamt ihren tiefen Wurzeln! Mit denen gelangt sie in feuchtere Bodenschichten und treibt nach der Mahd rasch wieder aus. Und wo die invasive Hybrid-Luzerne Massenbestände bildet, werden einheimische konkurrenzschwache Arten schlicht und einfach verdrängt. Doch da ist [...]

Anpacken für StadtKinder und eine vielfältige StadtNatur

Mit einer Boden-Station wird die Bildungsarbeit im Naturerlebnisgarten zukünftig bereichert. Kinder können an verschiedenen Stationen das Bodenleben entdecken, in Steinhaufen, unter Steinplatten, im Totholz oder offenen Bodenstellen, Komposthaufen oder Laubhaufen. In diesen „Lebensraumstrukturen“ können die Kinder Bodentiere finden, bestimmen, durch direkten Kontakt eine emotionale Bindung zu den Tieren aufbauen und mehr Achtsamkeit im Umgang mit [...]

Schützen Sie alte Obstbäume in Wilhelmsburg

Hier kann Ihr Team so richtig anpacken! Denn schützen und pflegen heißt hier „Beseitigen von Gehölzaufwuchs“. An vielen Stellen sind Gehölze erwünscht, aber eben nicht überall: Auf der Streuobstwiese machen sich Brombeeren und andere Büsche breit und sollen entfernt und herausgerissen werden. Mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung wird der verdichtete Boden rund um die Obstbäume und [...]

Eine Indoor-Hütte für die vierbeinigen Gäste

Greifen Sie zu Bauanleitung und Werkzeug, und überraschen Sie nach getaner Arbeit die zwei- und vierbeinigen Gäste des Harburg Huus mit einladenden Hundehütten! So eine selbst gebaute Hundebox* bietet den Tieren einen sicheren Rückzugsort, der es ihnen trotzdem erlaubt, das Geschehen im Raum zu beobachten. Dadurch fühlen sich die Hunde auch in der Box nicht […]